
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
S I A – NIEDERSACHSENTAG am 28.02.2020 in Oyten
28. Februar 2020 um 10:00 – 17:00
Nachhaltigkeit lernen – Schule und Gesellschaft partizipativ gestalten
Lehrkräfte, Schulleitungen, Pädagogisches Personal an Schulen, außerschulische Partner*innen, ausgewählte Schüler*innenvertretungenBeschreibungBildungsinnovatoren konfrontieren uns seit langem damit:
Die aktuelle Schule mit ihrer oft einseitigen Ausrichtung auf (kognitive) Wissensvermittlung,
dem Glauben an vermeintliche Altershomogenität,
dem alles dominierenden Konkurrenzprinzip
und der frühen Sortierung wird den Anforderungen des 21. Jahrhunderts nicht mehr gerecht.
Unsere Gesellschaft braucht Menschen,die über ausgeprägte Problemlösungskompetenzen verfügen,
die gut kommunizieren und Konflikte bearbeiten können,
die es gewohnt sind, Verantwortung zu übernehmen,
die teamfähig sind und ihr Wissen und ihre Kompetenzen in den Dienst gemeinsamer Anliegen stellen.
Gefragt ist deshalb eine grundlegende, systemische Veränderung dessen, wie Lernen und Zusammenleben in der Schule organisiert werden.
Aus diesem Grund wollen wir Schulen, die sich auf diesen Weg machen wollen bzw. diesen Weg bereits ein Stück gegangen sind unterstützen.
Zukünftig sollen deshalb zweimal jährlich Veranstaltungen mit inspirierenden Referent*innen stattfinden, um Impulse fürTransformationsprozesse zu geben und interessierten Schulen die Möglichkeit, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu ermutigen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Schulen aller Schulformen.
Die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung ist kostenfrei für die Teilnehmenden. Die erforderlichen Kosten (inkl. Reisekosten) nach den Bestimmungen der Niedersächsischen Reisekostenverordnung werden vom NLQ übernommen.
Zielsetzung:
Umsetzung des Orientierungsrahmens Globales Lernen Bildung für Nachhaltige Entwicklung