Zu meiner Verwunderung werden auch keine gemeinsamen Klassenarbeiten zu einem festen Zeitpunkt mehr geschrieben, sondern alle Lernpartner*innen entscheiden individuell, wann sie bereit sind einen Leistungsnachweis zu erbringen.
Faszinierend, das dies Alles so funktioniert. Der Mensch steht hier als Individuum viel mehr im Fokus, kann mit viel mehr Eigenverantwortung entscheiden, was er wann erlernen möchte. Hilfe ist da, wenn sie benötigt wird.
Weiterhin gibt es Projekte, wo es um Teamorientierung geht und man sich gegenseitig hilft um eine Lösung gemeinschaftlich zu erarbeiten. Diese Projektarbeit wird jahrgangsübergreifend praktiziert und zudem losgelöst vom üblichen Fächerkorsett. Wow.
Letztendlich gibt es auch noch den Werkstattbereich, wo man ebenfalls mehr auf die Entfaltung der Talente jedes Menschen abzielt. Die Erlangung der Fertigkeiten sind Grundlage für Alle, aber die Verwirklichung eigener Ideen gibt Spielraum für mehr Persönlichkeitsentwicklung.
Meine Beschreibung ist bewusst auf das Wesentliche ausgelegt.
Es fehlen weitere wichtige Elemente, da ich in diesen 4 Stunden längst noch nicht Alles erleben konnte.
Pingback: Was bisher geschah – Malort Osnabrück